- Regler mit D-Einfluß
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Краткий немецко-русский словарь по автоматике и телемеханике. - М.: Физматгиз, Главная редакция иностранных научно-технических словарей. Д.А.Бунин и А.А.Шубин. 1962.
Pumpen [2] — Pumpen (Bd. 7, s. 275). Schöpfwerke. Eingehende Beschreibung der Schöpf und Bewässerungseinrichtungen im Altertume s.a. [1]. Unreines mit Sand u. dergl. vermischtes Erdöl, welches nicht durch Kolbenpumpen aus dem Bohrloch gefördert werden kann,… … Lexikon der gesamten Technik
Heißdampfmaschinen — Heißdampfmaschinen. Die ersten, mit praktischem Erfolge verbundenen Versuche, Maschinen mit überhitztem Dampf (s. Bd. 2, S. 544 ff.) zu treiben, reichen bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts zurück; doch kann von einer allgemeinen Verwendung… … Lexikon der gesamten Technik
Abdampfausnutzung — Abdampfausnutzung, Gegendruckbetrieb, Zwischendampfverwertung; Abwärmeausnutzung. Die Umsetzung der im Wärmeträger steckenden Wärme in Arbeit geschieht nicht vollständig, sondern ist durch die Bedingungen des zweiten Hauptsatzes beschränkt. Ein… … Lexikon der gesamten Technik
Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Verbrennungsmotoren — (Verbrennungskraftmaschinen). Die Wärmekraftmaschinen, in denen die Arbeitsflüssigkeit während des ganzen, von ihr durchlaufenen Kreisprozesses gasförmig ist, nennt man im weitesten Sinne Gasmaschinen. Zu diesen würden danach also auch die… … Lexikon der gesamten Technik
Lokomotive — Lokomotive, Fahrzeug mit Motor, also ortsverändernde Maschine zur Beförderung von Wagen. Fahrzeuge, die mit einem sie fortbewegenden Motor ausgerüstet sind und selbst Personen oder Güter aufnehmen können Motorwagen , zählen nicht zu… … Lexikon der gesamten Technik
Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… … Lexikon der gesamten Technik
Stengade — Stine Stengade (* 1. Juni 1972 in Kopenhagen) ist eine dänische Theater und Filmschauspielerin. Eine jahrelange Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Regisseur Ole Christian Madsen, der sie seit Anfang der 2000er Jahre in den meisten seiner Werke… … Deutsch Wikipedia
Stine Stengade — (* 1. Juni 1972 in Kopenhagen) ist eine dänische Theater und Filmschauspielerin. Eine jahrelange Zusammenarbeit verbindet sie mit dem Regisseur Ole Christian Madsen, der sie seit Anfang der 2000er Jahre in den meisten seiner Werke einsetzt.… … Deutsch Wikipedia
Lokomotive — (lat., »von der Stelle bewegend«; hierzu Tafeln »Lokomotiven I IV«), eine auf Rädern ruhende Kraftmaschine, die sich selbst und einen Wagenzug auf Schienen fortbewegt. Der Antrieb erfolgt bei der weit überwiegenden Mehrzahl der Lokomotiven… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ernst Toller — (3. von rechts) in einer Gruppendiskussion mit Max Weber (4. von rechts), Fotografie Mai 1917 bei der Lauensteiner Tagung Ernst Toller (* 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen; † 22. Mai 1939 in New York) war ein deutscher Schriftsteller … Deutsch Wikipedia